Lebensmittelfachmann, Executive MBA FHO Wie kann ich Mythen erfolgreich widerlegen? Beim Joggen, Walken oder Wandern verbringt Christian Lerch viel Zeit in der Natur. Dabei zählt nicht nur die sportli
Gärtnermeister Nachhaltiger Wohn(t)raum Ein Haus, nah der Natur, möglichst autark und mit nachhaltigen Rohstoffen gebaut – das war vor einigen Jahren die Vision von Ueli Flury. « Mit meinem Haus will
Primarschullehrerin Schluss mit dem Plastik - es geht auch anders! «Plastiktüten sind häufig ein Wegwerf-Produkt. Doch ihre Herstellung braucht viele Ressourcen und bei der Verbrennung entstehen Klima
Agronom Echter Wandel braucht uns alle Als Christoph Kolumbus 1492 auf Haiti landete, glaubte er, das Paradies auf Erden entdeckt zu haben. Heute ist davon nur noch wenig zu spüren. Armut, Hunger und
CAS, natur-erlebnis-wald Ungewissheit einplanen Seit 14 Jahren unterrichtet Ursula Fluri-Baumgartner Schulklassen draussen im Wald - bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit. Nach den Herbstferien ne
Regierungsrat Wir wollen ein Zeichen setzen Roland Fürst ist Biologe, Hobby-Fotograf und gerne und viel in der Natur. Sein Büro ziert ein imposantes Panoramabild der Stadt Solothurn, das er selber fot
Heizen, Tanken, Strom fürs Handy – überall brauchen wir Energie. Viel davon wird aus Erdöl gewonnen. Dabei entsteht klimaschädliches CO 2 . Nicht so bei den erneuerbaren Energien wie Wind- und Wasserk
Der Klimawandel betrifft die ganze Welt, insbesondere auch Länder und Völker, die für die globale Erwärmung kaum verantwortlich sind. Schleichende Prozesse wie steigende Meeresspiegel, Versteppung ode
Tierische Lebensmittel fallen bei Klimabilanzen schwer ins Gewicht. Fleisch, aber auch Milchprodukte, sind in der Produktion energieintensiver als Obst oder Gemüse. Unser Tipp: Fleischfreie Tage helfe
Bäume sind multitalentierte Klimawandler. In ihrem Holz speichern sie klimaschädliches CO 2 . Gleichzeitig wirken sie als Feuchtigkeits- und Schattenspender. Deshalb lohnt es sich, Bäume zu pflanzen,