Tierische Lebensmittel fallen bei Klimabilanzen schwer ins Gewicht. Fleisch, aber auch Milchprodukte, sind in der Produktion energieintensiver als Obst oder Gemüse. Unser Tipp: Fleischfreie Tage helfe
Gärtnermeister Nachhaltiger Wohn(t)raum Ein Haus, nah der Natur, möglichst autark und mit nachhaltigen Rohstoffen gebaut – das war vor einigen Jahren die Vision von Ueli Flury. « Mit meinem Haus will
Chemiker FH Innere Haltung und Handeln in Einklang bringen Warum denke ich so wie ich denke? Was beeinflusst mein Verhalten? Und was bewirke ich mit meinem Tun? Solche Fragen beschäftigten Jonas Amman
Sozialpädagogin in Ausbildung Zweite Chance für Lebensmittel Nachhaltigkeit verleitet zu frischen Ideen: So lädt die Oltner Initiative "Essen für Alle" seit drei Jahren jeweils am letzten Sonntag im M
Agronom Echter Wandel braucht uns alle Als Christoph Kolumbus 1492 auf Haiti landete, glaubte er, das Paradies auf Erden entdeckt zu haben. Heute ist davon nur noch wenig zu spüren. Armut, Hunger und
Grafiker, Präsident Pro Velo Mit Muskelkraft unterwegs Sie begegnen uns an Strassenkreuzungen, an Bahnhöfen und bei Sehenswürdigkeiten: Die roten Wegweiser der Velorouten. Sie führen durch das Strasse
Fotografin Natur sichtbar machen «Wer die Natur mit wachen Augen sieht, über sie staunt, sie bewundert und von ihr lernt, will sie auch schützen», glaubt Anna-Lena Holm. Und der achtsame Umgang mit de
Der Klimawandel betrifft die ganze Welt, insbesondere auch Länder und Völker, die für die globale Erwärmung kaum verantwortlich sind. Schleichende Prozesse wie steigende Meeresspiegel, Versteppung ode
Bäume sind multitalentierte Klimawandler. In ihrem Holz speichern sie klimaschädliches CO 2 . Gleichzeitig wirken sie als Feuchtigkeits- und Schattenspender. Deshalb lohnt es sich, Bäume zu pflanzen,
Heizen, Tanken, Strom fürs Handy – überall brauchen wir Energie. Viel davon wird aus Erdöl gewonnen. Dabei entsteht klimaschädliches CO 2 . Nicht so bei den erneuerbaren Energien wie Wind- und Wasserk