Häufigere Hochwasser, Hitzewellen, sommerliche Wasserknappheit und vermehrter Schädlingsbefall: Der Klimawandel ist auch im Kanton Solothurn spürbar. Was bewegt Sie angesichts des Klimawandels? Welche
Für den Wald ändern mit dem Klimawandel die Standortbedingungen. Viele Baumarten kommen gut damit zurecht. Ein kleinerer Teil wird Mühe haben oder sogar ausfallen. Besonders empfindlich reagiert die R
Passionierter Gärtner und Freiberufler Weniger ist mehr Irgendwann war ich es satt, zu diskutieren, was an der Welt verändert werden sollte oder wie viel Klimaschutz nötig ist. Ich wollte selbst aktiv
Leiter Abteilung Luft, Amt für Umwelt Der Kanton setzt auf Elektromobilität Meine Faszination für innovative Fahrzeuge reicht weit zurück. Gepackt hat es mich vor 25 Jahren, als ich als junger Ingenie
Lehrerin, Kantonsrätin Den Boden atmen lassen Böden werden in der Schweiz in alarmierendem Tempo versiegelt. Dadurch gehen wichtige Funktionen des Bodens verloren. Kleinlebewesen finden keinen Lebensr
Bischof von Basel Bewusst verzichten, glücklich bleiben Bischof Felix ist der jüngste unter seinesgleichen. Täglich ist er zu Gottesdiensten, öffentlichen Anlässen, Seelsorgegesprächen oder Sitzungen
Laborant Jeder kann kleine Schritte tun «I’m draeming of a white christmas…», seufzt der Weihnachtsbaum auf der Weihnachtskarte in Paul Stöcklins Hand. Wehmut schwingt auch in seiner Stimme, wenn er v
Schriftsteller Fotograf: Christian Altorfer Der Mann auf der Insel Wer Franz Hohler, seine Lieder und seine Texte kennt, weiss: Die Umwelt ist ihm wichtig. Was bereits das Aussterben eines Käfers ausm
Klimaforscher Lösungen zeigen sich oft erst in der Nacht Andreas Fischlin erlebte seine Jugendjahre in Solothurn. „Ich war Mitbegründer Rock-Band „Terrible Noise“, aus der dann 1975 Krokus hervorging.
Pflegefachfrau im Alterssitz Buechibärg Hitzetage fordern mich In der Altenpflege ist der Klimawandel auch ein Thema. „Alte Menschen nehmen ihn kaum wahr oder sprechen zumindest nicht darüber. Aber wi